Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Högel

Vorschaubild

Mittelstr. 4
25858 Högel

Mobiltelefon (0160) 1593445 Herr Hansen
Telefon (04673) 645 Bürgermeisterin Tanja Carstensen

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.hoegel-nf.de/

Högel ist eine im Kreis Nordfriesland, amtsangehörige Gemeinde, Amt Mittleres Nordfriesland.

 

Ortsnamendeutung:

Högel wurde zum ersten Mal 1377 als "Hwel" erwähnt. Der Name bezeichnet einen Hügel oder eine Erhebung.

 

Geographische Lage:

  • 54 Grad 38' 31'' Ost

 

Weitere Ortsteile:

  • Mirebüll
  • Högelfeld

 

Einwohner:

  • ca. 470

 

Fläche:

  • 1.628 ha

 

Landwirtschaftliche Betriebe:

  • 15

 

Landwirtschaftliche genutzte Flächen:

  • 1.070 ha

 

Schulen und Kindergärten:

  • in Bredstedt

 

Kirchen:

 

Geschichte:

Aus dem Mittelalter finden sich auf der Gemarkung die Reste des befestigten Adelssitzes "Mirebüll".

 

Sehenswürdigkeiten:

  • Heidemoor
  • Eichenkratt in Högelfeld/Mirebüll

 

Das Dorf Högel wurde 1940 urkundlich erwähnt, als man damals festhielt, dass Högel wie alle Gemeinden in der Nordergoesharde dem Amt Flensburg zugeteilt wurde. Der Ort liegt an der Landstraße zwischen Bredstedt und Flensburg und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts musste jeder Fremde an "Andreas Bi't Heck" ein Wegegeld abgeben. An die vergangene Zeit im Dorf erinnert noch die "Baurlags-Lade", eine etwa 30 Zentimeter lange Holzkassette, in der der Ortsvorsteher seine Unterlagen aufbewahrte. Ebenfalls Geschichte ist die Benutzung einer sogenannten "Thingwalze", die im 18. Jahrhundert für die Ankündigung wichtiger Treffen von Haus zu Haus gebracht wurde. Dieser Eisenstab, auf dem die Anfangsbuchstaben der damaligen Bauern eingraviert sind, existiert noch heute. In Gebrauch war der Stab, umgangssprachlich "Dingwall" genannt, allerdings nur noch bis zum ersten Weltkrieg. Nach dem ersten Krieg im letzten Jahrhundert wurde in Högel für die Stromversorgung eine Windmühle betrieben. Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurde die Adler Windturbine mit Bauhajr 1923 im Jahr 1944 demontiert. Bis dahin war die Turbine mit einer Höhe von 25 Metern und 24 Luken; Durchmesser 12 Meter, weiterhin zu sehen.


Aktuelle Meldungen

Letzte Niederspannungsfreileitung abgeschaltet

In der Gemeinde Högel wurden jüngst die letzten zwei Kilometer Niederspannungsfreileitung im Amtsgebiet Mittleres Nordfriesland abgeschaltet. Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hatte zuvor in dem Ort Erdkabel verlegt, drei neue Netzstationen aufgestellt und die Hausanschüsse an die Versorgungskabel angeschlossen. „Bis Ende des Jahres werden wir die jetzt nicht mehr unter Strom stehenden Niederspannungs-freileitungen abbauen“, sagte Sönke Nissen vom Netzcenter Niebüll. „Die Erdkabel sind gegen die Einflüsse von Wind und Wetter weitestgehend geschützt“, so Nissen. Durch diese Maßnahme sei die Versorgungssicherheit erhöht worden. Auch in den Ämtern Südtondern und Föhr-Amrum gibt es nunmehr im Bereich der Niederspannung keine aktiven Freileitungen mehr.

 

Högels Bürgermeister Ernst-Peter Carstensen freute sich. Auf seine Initiative hin hatten sich SH Netz und die Breitbandnetz Gesellschaft (BNG) abgestimmt, „sodass Stromkabel und Breitbandleitungen in einem Rutsch verlegt wurden“, erläuterte der Bürgermeister. In der Folge könnten Högels Einwohnerinnen und Einwohner nun kurzfristig auf das schnelle Internet zugreifen, so Carstensen. „Die Breitbandverbindungen sind ein wichtiger Faktor für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.“

Foto zur Meldung: Letzte Niederspannungsfreileitung abgeschaltet
Foto: Letzte Niederspannungsfreileitung abgeschaltet


Veranstaltungen

27.05.​2023 bis
03.09.​2023
15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schwimmbad
Unser Freibad freut sich auf viele Badewütige oder Besucher . [mehr]
 
15.07.​2023
13:45 Uhr
Kinderfest
Kinderfest für jung und alt. [mehr]