Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeindewappen

Gemeinde Logo

Beschreibung:

Durch einen linken nach oben hin leicht abgerundeten goldenen Keil, darin ein leicht schräg gestellter, liegender, roter Thingstab, von Grün und Blau  gesenkt geteilt, oben links eine silberne zwölfflügelige Windmühle.

 

Historische Begründung:

Högel ist ein ländlicher Ort mit annähernd 500 Einwohner im Kreis Nordfriesland, dem Amt Mittleres Nordfriesland zugehörig. Die Gemeinde ist in der Schleswigschen Geest gelegen und überwiegend landwirtschaftlich sturkturiert mit einigen hier ansässigen kleineren Gewerbebetrieben.

 

Der Grund des Wappens in der oberen Hälfte ist himmelblau. Die Farbe bezieht sich auf die reine klare Luft im meeresnahen, ländlichen, nicht industriellen Raum. Darunter schiebt sich ein sanft nach rechts geneigter Hügel gelb über den Wappengruznd, der dem Geestdorf Högel seinen Namen gab.

 

Unter dem Waagerechten Hügelfuß schließt im unteren Viertel eine grasgrüne Fläche den Wappengrund ab. Der Wiesengrund bezieht sich auf die überwiegend viewirtschaftliche Nutzung der Gemarkung Högel. Im oberen himmelblauen Feld steht dominant auf der rechten Seite eine weiße, zwölfflügelige Windmühle, ein Symbol für die pionierhafte gemeinschaftliche Stromversorgung des Ortes duch Windkraft ab 1923.

 

Im gelben Geesthügelfeld darunter liegt auf der linken Seite fast in die Waagerechte nach links geneigt ein roter Thingstab. Dieser symbolisiert den Jahrhundert alten nordischen Brauch, Nachrichten mit dem Thingstab innerhalb des Dorfes weiterzugeben.